Laura Mangels, Strategic Project Managerin, TIMOCOM
Laura Mangels ist Strategic Project Managerin bei TIMOCOM, einem der führenden Freight Tech-Unternehmen Europas. Im Marketing verantwortet sie strategische Projekte – unter anderem in den Bereichen Weiterbildung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. TIMOCOM betreibt als Kernprodukt einen digitalen Road Freight Marketplace, der Verlader, Spediteure und Frachtführer vernetzt. Als Innovationstreiber am Markt setzt TIMOCOM auf moderne Lernformate, um Mitarbeitende stetig fit für neue Technologien zu machen
IIm Sommer 2024 stand das Marketingteam von TIMOCOM vor einer entscheidenden Frage: Wie kann man künstliche Intelligenz sinnvoll und sicher im Unternehmensalltag verankern? Zwar experimentierten bereits einzelne Mitarbeitende mit Tools wie ChatGPT oder Midjourney, doch eine gemeinsame strategische Ausrichtung fehlte.
Mit über 60 Mitarbeitenden im Marketing verfügt die Abteilung über unterschiedliche Wissensstände sowie ein breites Aufgabenspektrum vom Eventmanagement bis zur Content Creation, weshalb eine strukturierte AI-Weiterbildungsstrategie dringend notwendig war. Der Impuls kam sowohl intern, durch den Director der Marketingabteilung, als auch von außen, durch die damaligen Marktdynamiken rund um das Thema AI.
"Man wurde ja von vielen Seiten mit dem Thema konfrontiert und irgendwann wurde klar: Wir müssen jetzt aktiv gestalten, statt nur zu reagieren.“ Laura Mangels, Strategic Project Managerin, TIMOCOM"
Parallel war das Thema Weiterbildung bei TIMOCOM bereits fest verankert: Die eigene "Marketing Academy" steht für kontinuierliche Entwicklung. Doch beim Thema AI fehlten Guidelines, gemeinsame Sprache und vor allem: Sicherheit -nicht zuletzt wegen der hohen Relevanz von Datenschutz und DSGVO-Konformität.
Auf der Suche nach einem passenden Lernpartner durchlief das Team einen klassischen Auswahlprozess, doch schnell zeigte sich: Viele Anbieter waren zu generisch, kaum auf die vielfältigen Rollen im Marketing zugeschnitten und boten wenig AI-Spezialisierung.
DECAID überzeugte durch praxisnahe Inhalte, spezifische Lernpfade für verschiedene Fachbereiche sowie einen klaren Fokus auf Datenschutz und IT-Sicherheit, insbesondere bei der Implementierung der Plattform, da IT-Security und DSGVO eine hohe Priorität bei TIMOCOM haben. Ein zusätzlicher war der Launch der englischsprachigen Academy. Da ein Teil der Marketing-Mitarbeitenden ausschließlich auf Englisch arbeitet, wurde so sichergestellt, dass alle Teammitglieder aktiv mitlernen können.
"Uns war wichtig, dass es keine generische Lösung ist. DECAID hat mit dem Konzept von individuellen Lernpfaden genau zu unseren Teams gepasst und dabei gleichzeitig höchste Anforderungen an Datenschutz erfüllt. Besonders hilfreich war der schnelle und unkomplizierte Support bei der Implementierung von AI in bestehende Prozesse, inklusive der reibungslosen Einrichtung des SSO."
Das Marketing-Management von TIMOCOM verstand früh, dass eine tiefgreifende Veränderung durch künstliche Intelligenz nicht allein durch Tools oder Technologie erreicht wird, sondern durch eine neue Lernkultur. Der Aufbau begann mit klarer Führung: AI wurde strategisch im Direktorenkreis verankert, ein hausinterner AI-Verantwortlicher etabliert und verpflichtende Schulungen für alle TIMO’s eingeführt.
DECAID wurde zum methodischen Sparringspartner der Transformation im Marketing. Die Academy bot differenzierte Lernpfade für spezialisierte Teams vom Creation-Team über Eventmarketing bis zur digitalen Kommunikation. Prompts zum Kopieren, Miro-Boards und interaktive Lernvideos senkten Einstiegshürden und machten Inhalte direkt anwendbar.
Schnell entstand eine neue Dynamik: Mitarbeitende begannen, Prompts im Team zu teilen, Best Practices zu diskutieren und sich gegenseitig zu inspirieren. Neue Entwicklungen und praxisnahe Anwendungsbeispiele, die in den einzelnen Teams erarbeitet oder ausprobiert wurden, sind mittlerweile fester Bestandteil der regelmäßigen Department Meetings. So entsteht ein kontinuierlicher Wissenstransfer, der es allen ermöglicht, von den Erfahrungen und Erkenntnissen der Kolleg:innen zu profitieren und erfolgreiche Ansätze teamübergreifend zu adaptieren. Das Lernen wurde so zum kollektiven Erlebnis nicht als isolierte Pflicht, sondern als Teil einer lebendigen Teamkultur.
"Die Academy hat dazu geführt, dass Mitarbeitende experimentierfreudiger werden und nicht nur etwas abschließen, sondern wirklich anwenden."
Die Einführung der DECAID Academy hat nicht nur Prozesse beschleunigt, sondern auch die Arbeitsweise des gesamten Teams neu definiert. Besonders in der Kampagnen- und Content-Erstellung lassen sich heute 30-50% Zeit sparen. Aufgaben wie das Texten von Social-Media-Posts, die Ideenfindung für Eventkonzepte oder das Erstellen von Präsentationen sind heute deutlich schneller erledigt.
Auch kreative Workflows wurden neu gedacht: Mo, das hauseigene Maskottchen, wird heute mithilfe von AI vielseitig inszeniert. Erste Übersetzungen laufen bereits AI-unterstützt, perspektivisch sollen bis zu 27 Sprachen automatisiert abgedeckt werden.
Noch entscheidender als diese Effizienzgewinne war jedoch der Wandel im Mindset: Das Team arbeitet heute experimentierfreudiger, teilt Prompts intern, testet neue Tools und bleibt dabei datenschutzkonform und sicher.
„Diese typischen Fleißarbeiten dauern jetzt nicht mehr Stunden, sondern Minuten und gleichzeitig sind wir kreativer und fokussierter geworden.“
Für TIMOCOM war die Zusammenarbeit mit DECAID weit mehr als ein Weiterbildungstool. Sie wurde zum Katalysator für eine neue Haltung in der Marketing-Abteilung. TIMOCOM Marketing hat sich von einem klassischen Marketingteam zu einer progressiven, datengetriebenen und KI-gestützten Innovationsabteilung entwickelt, die sowohl durch Führungskräfte als auch durch
das gesamte Team getragen wird. Hier geht es nicht um Pflichterfüllung, sondern um Leidenschaft für digitale und datenbasierte Exzellenz.
Die Academy schuf dabei nicht nur eine gemeinsame Wissensbasis, sondern ebnete auch den Weg für eine proaktive, sichere und produktive Nutzung von künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag.
Besonders überzeugte die Kombination aus praxisnahen Inhalten, technischer Vertrauenswürdigkeit und der Fähigkeit, verschiedene Teamrollen individuell abzuholen. Die Investition in Lernzeit, strategisch abgesichert und kulturell verankert, hat sich schnell ausgezahlt. Sie wurde zum Fundament für eine zukunftsfähige, selbstbewusste und datensichere AI-Nutzung im Unternehmen.
"Für Unternehmen, die wirklich effizienter und datengetriebener arbeiten sowie einen strukturierten Einstieg in AI wollen, ist DECAID absolut empfehlenswert.”